Brasilien 1 2 3 4 5 6
Ich stelle hier - einseitig und unvollständig - Informationen zusammen, die ich für meine Reisevor- und nachbereitung bereitungen brauchte.
Eine Zusammenfassung der Stationen der Reise (häufig eine erweiterte Fassung der Tweets während der Reise) und weiterführende Links finden sich in Linkjournal vom Oktober 2012. |
Fakten und Einführungen
Das Länderprofil der BBC liefert die wichtigsten Fakten, samt einer Timeline und einem Überblick über die Medienlandschaft.
Auch das World Factbook der CIA liefert die wichtigsten Zahlen, wie auch der IMF (International Monetary Fund) in seiner Country Info und die Weltbank, World Bank.
Die deutsche Bundeszentrale für politische Bidung bringt unter dem Titel "Demokratie mit kleinen Fehlern" eine - allerdings seit 2007 nicht mehr aktualisierte Einführung.
Die Brasilianische Regierung führt ein englischsprachiges "Portal Brasil".
Das Du (nur Printausgabe) vom Oktober 2012 gibt unter dem Titel "Brasilien - Tanz in den Wohlstand" einen guten Überblick über Brasilien heute.
Blogs
![]() |
Deep Brazil ist ein empfehlenswertes "Magazine of Brazilian life & culture". Hier erscheinen regelmässig neue Artikel in englischer Sprache, die gut in das Land einführen. Die Autorin, Regina Scharf gibt z.B. einen Überblick über 60 englischsprachige Websites bzw. Blogs über Brasilien. |
|
![]() |
Brasilien-Korrespondent Klaus Hart führt einen kritischen deutschsprachigen Blog, in dem er oft auch auf die Menschenrechtslage eingeht. |
|
![]() |
Das Folha de São Paulo führt einen englischsprachigen Blog. |
Tweets
![]() |
Der Koorespondent der LA Times in São Paulo, Vincent Bevins twittert regelmässig in Englisch zu aktuellen Themen. |
|
![]() |
Ebenso aktuelle englische Tweets über Brasilien kommen von Brazil Character Lab. |
|
![]() |
Die portugiesischsprachigen News von Globo, dem grössten und einflussreichsten brasilianischen Medienunternehmen. |
|
![]() |
Ein Gegengewicht versucht (ebenfalls portugiesisch) die Agência Pública zu setzen: "Agência de jornalismo investigativo e independente". |
Facebook ist in Brasilien sehr verbreitet. Um sich auf dem Laufenden zu halten, empfiehlt sich z.B. eine Facebook-Abonnement wichtiger Zeitungen..
![]() |
Das Folha de São Paulo gilt als eine seriöse Informationsquelle (portugiesisch). |
|
![]() |
Rio Times, die Nachrichten aus Rio und Brasilien in Englisch publiziert. |
|
![]() |
Und natürlich unterhält auch die Agência Pública eine Facebook-Seite. |
Websites und Online-Magazine
Rio Times - die englischsprachige Wochenzeitung aus Rio de Janeiro unterhält auch eine Website
Brasil direct der BBC auf englisch und BBC Brasil (portugiesisch).
Die Zeitschrift Brasiliennachrichten beschreibt sich folgendermassen: "Entstanden zur Zeit der Militärdiktatur in Brasilien (1964-1985) lautete der Slogan „Unser Beitrag zur Demokratie und Verwirklichung der Menschenrechte dort.“ Vieles hat sich seither verändert, bis heute steht jedoch die Verwirklichung der Menschenrechte in vielen Bereichen aus. So versuchen wir mit unserer Zeitschrift auch heute noch Missstände aufzuzeigen ohne jedoch die schönen, positiven Seiten Brasiliens zu verleugnen."
Das Online-Magazin Quetzal berichtet über Politik und Kultur in Lateinamerika, es bringt immer wieder Nachrichten aus Brasilien. So etwa über den "bitteren Beigeschmack der Meisterschaften", die in Brasilien mit der WM und Olympia bevorstehen oder in einem allerdings schon etwas älteren Beitrag wider den Mythos vom Schmelztiegel Brasilien. (Bild: Quetzal)
Das Brasilienportal, als Teil von International Affiliate Press bringt, nach eher undurchschaubaren Kriterien zusammengestellte, häufig etwas oberflächliche Informationen über Brasilien.